Willkommen

Dieses Jahr möchten wir das Frauentreffen in Rosenheim weiterführen unter dem Motto

 

„Frauenpower, erfolgreich mit Activitys“

 

Wir freuen uns neue interessierte Frauen kennenzulernen, uns wiederzutreffen und sind neugierig auf die vielen Ideen der verschiedenen Clubs und unseren Austausch hierzu!

Auch an Lions interessierte Frauen sind herzlich willkommen.

  

Programm

Vorabendtreffen am Freitag, den 06. Oktober 2023 in Rosenheim

für alle die bereits am Vorabend anreisen oder auch gerne Rosige Zeiten in Rosenheim erleben möchten. Das City-Mangament und zahlreiche Partner laden wieder recht herzlich zu Kunst, Kultur, Musik und Rosenheimer Lichtern ein. 

Das genaue Programm wird zeitnah bekanntgegeben, sobald uns dieses vorliegt.

„© Foto: City-Management Rosenheim “

Frauentreffen am Samstag, den 07. Oktober 2023 in Rosenheim

9.00 – 9.30 Uhr: Eintreffen und Registrierung im Hotel MyHome/My Hotel in der obersten Etage mit einem wunderschönen Blick auf die Berge.

9.00 – 11:30 Uhr: Gemeinsames kleines Frühstück und „get-togehter“;  Austausch zu den verschiedenen Activitys und Ideen hierzu.

11.30 Uhr: Abfahrt in die Stadtmitte von Rosenheim in selbst gebildeten Fahrgemeinschaften.

12:00 Uhr : Treffen und gemeinsames Mittagessen im „Gasthaus zum Stockhammer“ im Herzen von Rosenheim – eines der traditionsreichsten Häuser am Max-Josefs-Platz, dessen Geschichte sich bis 1449 zurückverfolgen lässt.

14:00 – 15:30 Uhr: Stadtführung Rosenheim, spannend und vielfältig, mit unseren zertifizierten Gästeführerinnen der Stadtführerzunft Rosenheim.

16.00 – 17.00 Uhr: Beo Trachten + Mode, die Gründerin Marianne Stadler-Kern, ihre Tochter Maria Reiter und Enkeltochter Sophie Lanzinger geben uns einen kleinen Einblick in ihr Geschäft und die Trachtenmode.

Frauenpower rund um die Tracht seit 30 Jahren – von Frauen geführt.  

17.00 – 18.30 Uhr: Gemeinsam lassen wir den Tag in der schönen Osteria ausklingen, dem wohl kleinsten italienischen Lokal im Herzen von Rosenheim, welches seit 1997 besteht.

Innstraße 8, 83022 Rosenheim Tel: 08031-33092

Für diejenigen, die mit dem Zug anreisen, werden wir Mitfahrmöglichkeiten organisieren.

Übernachtungen

Für Übernachtungen haben wir ein kleines Kontingent reserviert, bitte selbständig
einbuchen.

MY HOME MY HOTEL ROSENHEIM

Am Oberfeld 25
83026 Rosenheim
T +49 (0)8031 – 617 48-0
info@myrosenheim.com

Oder einem anderen Hotel in Rosenheim und Umgebung.

Anmeldung

Bitte meldet euch bis zum 01. August 2023 über die E-Mail-Adresse susanne.stangelmayer@gmail.com an – gerne auch früher, dies hilft uns bei der Planung und den Reservierungen.

Kosten

für Frühstück, Mittagessen, Stadtführung und den Ausklang (ohne Getränke) bitten wir euch um eine Vorabüberweisung von € 70,00 und für Leos € 35,00 auf das Konto von

Irene Benkel 

IBAN: DE85 7116 0000 0005 7713 82

BIC:   GENODEF1VRR

Um unseren Aufwand möglichst gering zu halten, geht wie in den letzten Jahren, bei einer Abmeldung, der Beitrag an eine gemeinnützige Einrichtung.

Genauere Details zu den Varianten des Mittagessens, mögliche Parkhäuser, einem Stadtplan, Treffpunkte etc.  werden nach der Anmeldung frühzeitig bekannt gegeben.

 

Herzliche Grüße,

Eure Lions-Damen aus Rosenheim

Nicole Schüssler

Susanne Stangelmayer

Monique Pasternack

 

Für eventuelle Fragen sind erreichbar:

Nicole Schüssler: 0171 5758425  

       +      

 Monique Pasternack: 0160 6149633

Impressionen

5. Lions-Frauentreffen - Grenzüberschreitend vom Salzburger Land nach Bayern (2022)

4. Lions-Frauentreffen in Bad Tölz (2021)

„Es ist wirklich sehr nett, sich einmal unter Gleichgesinnten zu treffen. Man weiß es halt erst, wenn man es einmal ausprobiert hat.“

„Etwas Wunderbares, was ihr hier ins Leben gerufen habt – Danke dafür.“

„Eine Gruppe mit tollen Frauen und guten Gesprächen. Es ist meine erste Erfahrung, die ich gerne an die Mitglieder meines Clubs weitergeben möchte.“

Schon der herzliche Empfang mit Kaffee und Butterbrezen im Clublokal des LC Bad Tölz stimmte fröhlich. In drei Gruppen ging es dann zu einem historischen und kulinarischen Rundgang durch die Stadt.
Nach der Schokolade und dem „Rosenprosecco“ gab es affinierten Käse ...
... und einen „Selbstgebrannten“ aus Bad Tölz.
Nach dem reichlichen Mittagessen in einer kleinen privaten Brauerei wechselten wir in den Kleinen Kursaal.
PDG Waltraud Bauer hielt einen engagierten und eindringlichen Vortrag zum Thema "Mitglieder sind die Stärke von Lions".
Nach der Diskussionsrunde brachte uns die Parfümeurin Beate Nagel vom LC Oy Via Salina die Welt der Düfte und Gerüche nahe. Beim Ausklang, wieder zurück im Hotel Schlössl, konnten neue Kontakte geknüpft, alte Kontakte aufgefrischt und Erfahrungen ausgetauscht werden.

3. Lions-Frauentreffen online (2020)

„Für mich war es eine Bereicherung zu sehen, was diese Frauen so alles schaffen. Ich bewundere es und freue mich, daß es so viele von sich positiv überzeugte Lions Frauen gibt.“

„Innerhalb von nur 2 Stunden konnten wir uns sehr gut miteinander austauschen, vernetzen und noch einen sehr informationsreichen Nachmittag erleben.“

„Es war eine gute Erfahrung und wir freuen uns sehr auf euch in 2021“

Im Jahr 2020 waren die Gastgeberinnen Daniela aus Österreich ...
... und Barbara aus Bayern
Der Impulsvortrag wurde von der promovierten Juristin und Diplomatin Gerlinde Manz-Christ gehalten. Gerlinde hat die 33 Teilnehmerinnen in die Welt der Diplomatie eingeführt. Mit welcher Haltung führen Diplomatinnen Gespräche und was können wir davon für unsere Aufgaben bei den Lions lernen?
Dorothea Hußlein, Partnerin eines Lions-Mitglieds, moderierte das Gespräch zwischen Esther und Sonja, welche beide im Jahr 2018/19 Governorratsvorsitzende waren. Gemeinsam sind sie der Frage nachgegangen, wie ihr Jahr an der Spitze der schweizerischen und österreichischen Lions war.
Esther Aepli-Alder
Sonja Henhapl-Röhrich

2. Lions-Frauentreffen in Salzburg (2019)

„Es war ein wunderbarer Tag in Salzburg voll interessanter Begegnungen und neuer Erkenntnisse bezüglich recht mutiger Österreicherinnen aus alter Zeit.“

„Ich möchte euch gratulieren, dass das Treffen im zweiten Jahr wieder ein Erfolg war. Die Stimmung war sehr gut, das Programm ebenso.“

„Wir haben in unsererm Club schon von dem Treffen geschwärmt und nächstes Jahr wollen wir wiederkommen und noch ein paar Teilnehmerinnen gewinnen.“

Beeindruckende Führung durch die Festspielhäuser
PID Regina Risken bei ihrem Input-Referat
Die Organisatorinnen Sonja (1. von link), Daniela (3. von links) und Hildegard (1. von rechts) mit PDG Karin (2. von links), PID Regina (4. von links) und Barbara (5. von links)
Spannender Stadtrundgang zu verborgenen Salzburgerinnen

1. Lions-Frauentreffen am Chiemsee (2018)

„Der Samstag war  mit vielen Highlights und einer solch guten Atmosphäre, dass man hätte denken können, wir seien alle zum wiederholten Male zum ‚Klassentreffen‘ verabredet.“

„Es war ein tolles Event mit vielen bereichernden Gesprächen – ein großer Erfolg“

„Vielen Dank für einen sehr gelungenen Tag. Ich habe die Gesellschaft genossen. Die Musik war ein richtiger Leckerbissen!“
Das Orga-Team (von links) Regine, Barbara, Cathrin und Kirsten mit PID Elisabeth Haderer (in der Mitte)
PID Elisabeth Haderer bei ihrem Inputreferat "Frauen in der Lions-Organisation"
"Choose Jazz" spielt zum Aperitif auf.
Aperitif mit spontaner Vorstellung von Activitys
Führung durch die Kunstausstellung Königsklasse
Rundgang über die Fraueninsel mit anschließendem Abendessen

Newsletter

Newsletter-Anmeldung

Dürfen wir dir die Einladung zum Frauentreffen direkt zustellen und dich auf weitere spezielle Veranstaltungen für Frauen aufmerksam machen? Dann melde dich zum Newsletter an:

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit unter barbara@freyberger.de möglich.

Kontakt

Kontakt

Hast du Fragen oder Anregungen? Schreibe uns! Wir freuen uns über deine Kontaktaufnahme!

 

Hinweise zur Verarbeitung Eurer Angaben und Widerspruchsrechte:  http://lion.freyberger.de/impressum-und-datenschutzerklaerung